DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Feedback in der Hochschullehre: Modelle, Wirksamkeit, Maßnahmen

Feedback zählt zu den wirkungsvollsten Interventionen, um Lernprozesse zu fördern, und ist eine wesentliche Variable für Lernerfolg. Im Beitrag wird die empirische Studienlage für die Praxis aufgearbeitet. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle Feedback für die Lernmotivation spielen kann. Darauf aufbauend wird modellhaft beschrieben, welche Prozesse bei Feedback bei der bzw. dem Lernenden ablaufen und wo Handlungsmöglichkeiten der Lehrperson bestehen. Zudem wird aufgezeigt, welche praktischen Tipps aus den Modellen und empirischen Erkenntnissen für die konkrete Gestaltung von Feedback in der Lehre abgeleitet werden können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: