DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Moderne Hochschullehre für das 21.Jahrhundert

Die Lehrstrategie der Technischen Universität München

Wie soll sich die Hochschullehre an unserer Universität in den kommenden Jahren entwickeln? Wie können wir sicherstellen, dass die Lehre kontinuierlich mit den gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, technologischen Entwicklungen Schritt hält – und die Studierenden befähigt, Probleme zu lösen und Methoden anzuwenden, die es während ihrer Studienzeit vielleicht noch gar nicht gab? Die Technische Universität München hat ihre Antwort darauf in einer Lehrstrategie formuliert, die 2020 mit dem Genius-Loci-Preis für Lehrexzellenz prämiert wurde. Im Kern beruht diese Strategie einerseits auf Selbstverantwortung und Gestaltungsspielräumen für Studierende und Lehrende und andererseits auf starken zentralen Supportstrukturen, die orientieren, inspirieren und systematisch unterstützen. Bewusst haben wir uns gegen die Formulierung einer Digitalisierungsstrategie für die Lehre entschieden. Stattdessen wurde eine didaktisch begründete Lehrstrategie entwickelt, die Digitalisierung als einen (aber nicht einzigen) Treiber für inhaltliche (Curriculum) und methodische (Didaktik) Weiterentwicklungen für die Hochschullehre einbezieht. In diesem Artikel stellen wir die Grundzüge dieser Strategie vor und verdeutlichen sie anhand einiger konkreter Maßnahmen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: