DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Digitales Lehren und Lernen: Studie zu Lernprozess unterstützenden Faktoren

Akademisches Lehren und Lernen hat zwei wesentliche Facetten. Zunächst spielt die theoriegestützte fachliche Wissensgenerierung und -vermittlung eine grundlegende Rolle. Des Weiteren steht die eher anwendungsorientierte Hinführung zu Implikationen und zur Umsetzung von Lerninhalten im Fokus. Im Zuge der Digitalisierung von Lehrmodulen an Hochschulen stehen Lehrverantwortliche vor der Herausforderung, beides in einer digitalen Konzeptausrichtung der Lehre angemessen zu berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag untersucht, wie Studierende digitale Lehre wahrnehmen und welche Möglichkeiten sie sehen, um den Lernprozess beim Einsatz  digitaler Lehrformate zu verbessern.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: