DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Hochschullehre im digitalen Wandel

Überlegungen zur didaktischen Gestaltung von Präsenz- und Onlinelehre

In den digitalen Semestern 2020 und 2021 haben zehntausende von Lehrenden in einem einzigartigen Kraftakt die Präsenzlehre an den Hochschulen in Onlinelehre überführt. In einer steilen Lernkurve wurden neue Kompetenzen aufgebaut, Erfahrungen gesammelt und durch den Entzug der Präsenzlehre der didaktische Blick auf das Potenzial von Onlinelehre und den besonderen Wert von Präsenzlehre geschärft; diese Erkenntnisse werden bleiben und die zukünftige Hochschullehre verändern. Und was zunächst oft als Emergency Remote Teaching begann, hat inzwischen viele hochwertige Onlinelehreinheiten hervorgebracht, die nach der Coronapandemie in hybriden Lehrszenarien weiterwirken werden. Wie könnte die zukünftige Hochschullehre aussehen? Inwieweit können bewährte didaktische Gestaltungsprinzipien noch auf die neuen Formate angewendet werden? Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die neuen Lehrsettings? Diese Fragen werden uns noch lange begleiten. In diesem Artikel geben wir erste pragmatische Antworten aus der Praxis.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: