DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Umgang mit Ausgrenzung und Radikalismus – ein Fortbildungskonzept für die Hochschullehre

In Lehrveranstaltungen beobachten wir immer wieder ausgrenzende, rassistische oder frauenfeindliche Äußerungen – sei es von Studierenden oder auch von Lehrenden. Damit Lehrende sich auf den Umgang mit solchen Äußerungen vorbereiten können, haben wir einen Workshop entwickelt und erprobt, der im vorliegenden Beitrag vorgestellt wird. Dazu werden zunächst einige grundlegende Begriffe bestimmt und anschließend die Elemente des Fortbildungskonzeptes dargestellt. Weiter werden Erfahrungen mit der Durchführung der ersten Workshops ausgewertet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: