Emergency Remote Exams
Pragmatische Ansätze für Onlineprüfungen
Im Frühjahr 2020 mussten in Folge der Coronakrise viele Lehrende innerhalb kürzester Zeit ihren Unterricht an den Hochschulen von Präsenzlehre auf Onlinelehre umstellen („Emergency Remote Teaching“) – und danach auch die Prüfungsformen an die neue Situation anpassen. Gerade bei großen Studierendenzahlen waren aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln Präsenzprüfungen oft nur schwer durchführbar und es musste auf Fernprüfungen zurückgegriffen werden; auch internationale Studierende, die nicht nach Deutschland einreisen durften, und Studierende in Quarantäne verstärkten den Druck, zum Abschluss des Sommersemesters Alternativen zu Präsenzprüfungen anzubieten. In diesem Artikel stellen wir grundsätzliche Herausforderungen bei der Konzeption und Durchführung von Fernprüfungen vor und beschreiben die Umsetzung einiger exemplarischer Fernprüfungsformate. Wir bauen dabei auf unseren Erfahrungen an der Technischen Universität München auf, sind aber zuversichtlich, dass viele Anregungen auch für Lehrende anderer Hochschulformen und Disziplinen hilfreich sind.