DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Emergency Remote Teaching

Pragmatische Ansätze zur Transformation von Präsenzlehre zu Onlinelehre

Im Frühjahr 2020 mussten aufgrund der Coronakrise viele Lehrende innerhalb kürzester Zeit ihren Unterricht an den Hochschulen von Präsenzlehre auf Onlinelehre umstellen. Dabei haben viele Lehrende einen pragmatischen Ansatz verfolgt, der inzwischen „Emergency Remote Teaching“ genannt wird. In diesem Artikel möchte ich diesen Ansatz mit seinen Stärken und Schwächen beschreiben und aufzeigen, wie man Vorlesungen und Seminare mit einfachen didaktischen Upgrades zu vollwertigem Online Learning weiterentwickeln kann. Ich baue dabei auf meinen Erfahrungen als Hochschuldidaktiker für die ingenieur- und naturwissenschaftliche Lehre an der Technischen Universität München auf, bin aber zuversichtlich, dass viele Anregungen auch für Lehrende anderer Hochschulformen und Disziplinen hilfreich sind.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: