DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Förderung kommunikativer Kompetenzen von Medizin-Studierenden in Simulationen mit Simulationspatient*innen

Ad hoc von der Präsenz- zur Online-Lehre

In diesem Beitrag stellen wir vor, wie wir die Transformation von Simulationsgesprächen mit Simulationspatienten und -patientinnen in die Online-Lehre im Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gestaltet haben und welche unterstützenden Maßnahmen wir dabei für die Lehrenden in den involvierten Fachdisziplinen entwickelt und umgesetzt haben. Dabei skizzieren und reflektieren wir die erfahrenen Herausforderungen und bieten Lösungsimpulse auf Basis hochschuldidaktischer Erkenntnisse an, die auch in anderen Studiengängen zur Anregung dienen mögen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: