Studentisches Potenzial ganzheitlich fördern – Teil 2
Unser Ziel als Lehrende ist es, junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Potenziale und der Entwicklung ihrer Fähigkeiten individuell bedarfsgerecht zu unterstützen. In diesem Beitrag stellen wirKonzepte des Lehrens und Lernens dar, die wir dafür als nützlich erachten und in unserem Lehralltag selbst einsetzen. Wir beschreiben diese Konzepte auf einer hohen Abstraktionsebene, damit sie in ihrer Grundidee gut übertragbar sind auf verschiedene fachliche Kontexte und auf unterschiedliche Lehrpersönlichkeiten. Um diese Grundprinzipien möglichst greifbar zu machen, ergänzen wir sie mit konkreten Beispielen aus unserem eigenen fachlichen Umfeld, der Informatik.
Anknüpfend an den in der 95. Ausgabe erschienenen ersten Teil (A 1.17) geht der vorliegende zweite Teil auf die konkreten Herausforderungen in der Lehre ein und schließt mit einem Fazit und Ausblick