DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Reflexionsformate zu Lehre und Lernen verstetigen – Erfahrungen mit den campusweiten Reflexionstagen an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Ein Markenzeichen der Hochschule Magdeburg-Stendal ist das Format der Reflexionstage. Jährlich wird an zwei offiziell „lehrfreien“ Tagen in Workshops das Thema Lehren-Lernen sowie zu hochschul- und bildungspolitischen Fragen diskutiert. Die Reflexionstage werden von der praxisorientierten Lehrveranstaltung „RedeRaum. Denkraum. HandlungsRaum Hochschule“ begleitet. In diesem Beitrag wird nach Anmerkungen zur Entstehungsgeschichte beider Formate die didaktische Leitidee aufgezeigt und erläutert, wie das Programm gestaltet wird. Am Beispiel der Diskussion zu Lehren und Lernen wird aufgezeigt, dass solche Formate nicht nur interessante Einsichten für die Studiengangentwicklung ermöglichen, sondern auch dazu beitragen können, individuelle und kollektive Reflexionsfähigkeit zu entwickeln. Abgeschlossen wird der Beitrag mit einigen Hinweisen zu strukturellen Herausforderungen, die bei der Initiierung und Umsetzung solcher Formate zu berücksichtigen sind.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: