Problembasiertes Lernen in der Physikalischen Chemie – ein Praxisbeispiel
In diesem Beitrag wird die Umsetzung des problembasierten Lernens (PBL) im Modul „Physikalische Chemie“ im Studiengang „Physikalische Technik/Medizinphysik“ beschrieben. Es werden die Erfahrungen, Beobachtungen und daraus folgenden Hinweise aus nunmehr drei erfolgreichen Durchläufen dieses Moduls nach problembasiertem Lernen beschrieben. Die Vorplanung des Semesters und die Erstellung geeigneter Fälle bedarf besonderen Augenmerks. Weiterhin sind die Einführung der Methode und das konsequente Lernbegleiten ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Lehrmethode.