Implementierung eines Lernzentrums für Studienanfänger/innen – ein Best-Practice-Beispiel aus dem Studienfach Physik
In der sich stetig wandelnden Hochschullandschaft sind in den letzten Jahren vermehrt universitäre Lernzentren als extracurriculare Unterstützungsmaßnahmen für Studierende entstanden. Diese finden dort Raum, um eigenverantwortlich zu lernen und von geschulten Tutor/innen Hilfe zur Selbsthilfe in Anspruch nehmen zu können. In diesem Beitrag wird anhand des „Physiktreffs“ der Universität Paderborn erläutert, wie ein Lernzentrum evidenzbasiert mithilfe von Design-Based Research implementiert werden kann. Dabei werden sowohl Evaluations- und Forschungsergebnisse als auch die konkrete Umsetzung des Lernzentrums dargestellt. Am Ende dieses Beitrages findet sich ein Leitfaden mit praktischen Hinweisen.