DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

„Mies im Westen“

Lehre im Spannungsfeld Architektur, Kommunikation und Gesellschaft am Beispiel des Werkes von Mies van der Rohe

Zum Aufbau kommunikativer Fähigkeiten in der Architektur diente im Wintersemester 2019 ein Lehrprojekt mit spielerischen Anteilen innerhalb des Masterstudiengangs Architektur der TH Köln (Vertiefungsrichtung Planen im Bestand/Denkmalpflege). Das didaktische Spielfeld für diese Fragestellung war das seit mehreren Jahren bestehende Verbundprojekt „grenzWertig“ des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (Projektbeschreibung und Dokumentation der bisherigen Projekte unter https://mai-nrw.de/ausstellungen-und-projekte/grenzwertig), der TH Köln, der THM Gießen, der Alanus Hochschule Alfter und weiterer Partner. Gemeinsam mit den Studierenden der Architektur gilt es im Projekt zu ergründen, in welcher Form neben fachlicher und sozialer Kompetenz insbesondere kommunikative und vermittelnde Fähigkeiten zu einem integralen Bestandteil des Architektenberufes geworden sind.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: