DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

How to invert your classroom: Ein Leitfaden zur konkreten Umsetzung video-basierter Hochschullehre (nicht nur) in Mathematik

Unter Schlagworten wie „Mediendidaktik“, „Digitalisierung“, oder „Online-Kurse“ wird von Seiten der Hochschulen gerne das Selbstbild einer modernen Lernumgebung beworben. Dabei sind in der Realität die Mehrheit aller Veranstaltungen, gerade im naturwissenschaftlichen Bereich, immer noch dozentenzentrierte Vorlesungen. Gründe hierfür sind unter anderem die fehlende Unterstützung der Dozenten in ihrem konkreten Umsetzungsvorhaben einer „(teil-)digitalisierten“ Veranstaltung sowie die aus Zeitgründen fehlende Kenntnis der konkret zu unternehmenden Schritte. Dieser Beitrag soll Motivation für einen Wechsel hin zu einem „Inverted Classroom Model“ (ICM) erzeugen sowie Tipps, Tricks und Beispiele aus persönlicher Erfahrung sowie Literaturwissen zur Verfügung stellen, um diesen auch zu bewältigen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: