Ein Lob der Anwesenheit: Plädoyer gegen die Leerveranstaltung
Ein Meinungsbeitrag
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Anwesenheitspflicht an Hochschulen. Ausgehend vom Hochschulzukunftsgesetzes NRW (HZG) und dem deutschen Hochschulrahmengesetz (HRG) werden verschiedene Aspekte der Präsenz von Studierenden in Veranstaltungen während ihres Studiums beleuchtet und kritisch hinterfragt. Dabei geht es vor allem um Kompetenzerwerb, Prüfungsleistungen
und Veranstaltungsformate, um die Folgen der Digitalisierung und Flexibilisierung der Lehre, die Verantwortung von Lehrenden und Lernenden sowie um reflektiertes Denken im Allgemeinen. Im Kern steht die Funktionsweise von Hochschule und Wissenschaft zur Debatte.