DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Ein Lob der Anwesenheit: Plädoyer gegen die Leerveranstaltung

Ein Meinungsbeitrag

Der vorliegende Beitrag diskutiert die Anwesenheitspflicht an Hochschulen. Ausgehend vom Hochschulzukunftsgesetzes NRW (HZG) und dem deutschen Hochschulrahmengesetz (HRG) werden verschiedene Aspekte der Präsenz von Studierenden in Veranstaltungen während ihres Studiums beleuchtet und kritisch hinterfragt. Dabei geht es vor allem um Kompetenzerwerb, Prüfungsleistungen
und Veranstaltungsformate, um die Folgen der Digitalisierung und Flexibilisierung der Lehre, die Verantwortung von Lehrenden und Lernenden sowie um reflektiertes Denken im Allgemeinen. Im Kern steht die Funktionsweise von Hochschule und Wissenschaft zur Debatte.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: