DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studentisches Peer-Review als Instrument von Lernbegleitung und Bewertung

Das Peer-Review-System adressiert ein Hauptproblem großer gesellschaftswissenschaftlicher Fächer: Studierende benötigen individualisierte Rückmeldung, um ihre Reflexions-, Schreib- und Analysekompetenz zu entwickeln; diese Rückmeldung ist in großen Gruppen jedoch nur schwer zu leisten. Das Verfahren beteiligt Studierende in einem vorstrukturierten Feedback- und Bewertungssystem an der Gestaltung des Lern- wie des Prüfungsprozesses. Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten werden mit den Studierenden entwickelt und reflektiert. Auf diesem Weg intensivieren die Studierenden ihre Befassung mit den Kompetenzzielen der Veranstaltung und übernehmen mehr Verantwortung für den Lernprozess. Die Idee wurde im Rahmen einer MasterVeranstaltung der Volkswirtschaftslehre entwickelt und in einer Bachelor-Veranstaltung der Philosophie digital gestützt weiterentwickelt und für verschiedenen Erfahrungsniveaus der Lernenden angepasst.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: