DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lehre von der Prüfung her planen

Ein Beispiel für Constructive Alignment aus der Mathematikausbildung

Im Zuge der Neustrukturierung der Studiengänge steht auch die Vielfalt der Prüfungsmöglichkeiten im Fokus, so dass die Studierenden im Laufe ihres Studiums verschiedene Prüfungsarten kennenlernen. Immer mehr liegt dabei der Fokus auf mündlichen Prüfungsformaten. Im Widerspruch zu den Grundsätzen des Constructive Alignment bieten aber gerade die klassischen Vorlesungsveranstaltungen kaum Übungsmöglichkeiten für mündliche Prüfungen. Wie können die Studierenden in diesen Veranstaltungen angemessen auf mündliche Modulprüfungen vorbereitet werden? Anhand einer klassischen Vorlesung im MINT-Bereich („Analysis III“ im Rahmen des Mathematikstudiums) wird gezeigt, wie durch die Einführung von Kurzvorträgen als neue Übungselemente und einer Prüfungssimulation die Learning Outcomes an die speziellen Anforderungen mündlicher Prüfungen angepasst werden können. Gleichzeitig wird der Anteil des traditionellen Vorrechnens in den Übungen abgebaut und durch aktive Elemente ergänzt. Das Feedback und die abschließenden Evaluationen belegen die hohe Akzeptanz dieser Maßnahmen unter den Studierenden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: