DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die neuen Lerner/innen?!

Vom Mythos selbstorganisierten Lernens zur Organisation selbstbestimmter Lernprozesse

Diesem Artikel liegt die Erfahrung eines Blended-Learning-Seminars zugrunde, das an der Hochschule München unter der Überschrift „Bildung im digitalen Handlungsraum“ stattfand. Gemeinsam mit den Studierenden hat der Autor einen Bruch zwischen zwei unterschiedlichen digitalen Settings erlebt, den er reflektierend aufgearbeitet hat. Im Kern geht es dabei um die Entzauberung des fast mythisch aufgeladenen Begriffs einer „Selbstorganisation“ des Lernens und die dahinter liegende eigentliche Frage, was ein selbstbestimmtes Lernen im Zeitalter von MOOCs und digitalen Lernplattformen auszeichnet und wie man es an Hochschulen organisieren kann.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: