DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

"Für mein Thema brennen die Studis!"

Lehrmotivation in der Hochschullehre

Motivation ist der entscheidende Antreiber, der die Studierenden dazu bringt, aufmerksam in einer Vorlesung zuzuhören, sich in einem Seminar zu beteiligen und außerhalb von Präsenzveranstaltungen selbstständig zu lernen. Studierende sind allerdings nicht bei jedem Thema, das auf dem Lehrplan steht, gleichermaßen motiviert. Doch Lehrende können die Lernmotivation ihrer Studierenden beeinflussen. In diesem Beitrag werden verschiedene Faktoren zur Stärkung der Lernmotivation vorgestellt und deren praktische Umsetzung diskutiert. Dabei wird auf ein Modell zurückgegriffen, das die folgenden drei Faktoren fokussiert: die persönliche Motivation der Lehrenden, der Interessantheitsgrad des Lerngegenstandes und die Erfüllung von Grundbedürfnissen im Lernprozess auf Seiten der Studierenden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: