DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Ein Kompetenzmodell für die Hochschullehre

Ziel dieses Beitrags ist es, vorliegende Kompetenzmodelle und Kompetenzsammlungen aus verschiedenen Bereichen des Lehrens zu analysieren und zu einem möglichst detaillierten, systematischen Modell für die Hochschullehre zusammenzuführen. Dabei soll der Schwerpunkt des zu entwickelnden Modells in der konkreten Lehr-Lern-Situation liegen. Zudem soll das Modell einerseits abstrakt genug sein, um für unterschiedliche Fächer gelten zu können, und andererseits präzise genug, um das Generische, das also, was unterschiedliche Fächer verbindet, beschreiben zu können. In diesem Sinne zielt das hier herauszuarbeitende Modell darauf, diejenigen Kompetenzfacetten zu adressieren, die bildungsbereichs- und fachübergreifend Geltung beanspruchen. Dazu werden einschlägige vorrangig empirisch orientierte Kompetenzmodelle um vier Experteninterviews mit Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen aus dem Kontext der hochschuldidaktischen Weiterbildung ergänzt, um die theoretischen Annahmen empirisch zu reflektieren. Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PB14014 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: