Netzwerke an Hochschulen zwischen Wissenschaft und Bildung – am Beispiel der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen
Netzwerken gilt auch in der Hochschuldidaktik als unerlässlich. Hochschulübergreifende Kooperationen werden zumeist im Rahmen institutionalisierter Verbünde initiiert, Austausch findet dann oft auf der Leitungsebene statt. Die praktisch tätigen Mitarbeiter/innen, z. B. in den Projekten des Qualitätspakts Lehre, brauchen jedoch auch den Austausch, um ihre Arbeit zu reflektieren und neue Impulse zu erhalten. Aus diesen Bedürfnissen ist das hochschuldidaktische Netzwerk Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen gewachsen. Im Beitrag wird diese Kooperation in den Zusammenhang theoretischer Netzwerkforschung gestellt. Damit werden auch Faktoren sichtbar, die bisher Stabilität ermöglicht haben und damit eine Perspektive für ähnliche Initiativen anbieten können.