DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Schreiben lehren: Eine fach- und diskurssensible Fortbildung für Lehrende (Teil 1)

Der Beitrag stellt die schreibdidaktische Weiterbildung „Schreiben lehren“ vor, die das Kompetenzzentrum Schreiben an der Universität Paderborn regelmäßig für Lehrende durchführt. Die Weiterbildung folgt einem fach- und diskurssensiblen Konzept, das Schreiben als soziale Tätigkeit versteht und gleichzeitig die Individualität der schreibenden Person ernst nimmt. Fokus dieses ersten Beitragsteils sind die Ziele und Inhalte der ersten beiden Veranstaltungsblöcke und deren Einordnung in die psychologische und soziokulturelle Schreib- und Fachkulturforschung. Der erste Block der Weiterbildung leistet eine Einführung in Theorie und Praxis des Schreibprozesses und knüpft am Schreiben der Teilnehmer/innen an. Der zweite Block richtet den Blick auf das Schrei-ben Studierender und thematisiert individuelle Schreibentwicklung, die Sozialisation in fachliche Schreibpraktiken und eine auf das akademische Schreiben ausgerichtete Lehre.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: