DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Praxisnahes Lernen anhand realistischer Szenarien

Erfahrungsbericht eines neuberufenen Professors aus dem Studiengang Immobilienmanagement an der Hochschule RheinMain

Wie sollen Kompetenzen wie problemorientiertes und fachübergreifendes Arbeiten, selbstständiges Lernen, das Erlernen von Methoden zur Bearbeitung komplexer Probleme oder das Treffen von zielgerichteten Entscheidungen in der Lehrform des Frontalunterrichts nachhaltig unterrichtet werden? Gerade für Einsteiger ist es oft schwierig, alternative Lehrformen hierfür zu finden und anzuwenden. In diesem Beitrag werden die Erfahrungen beschrieben, mit Hilfe des Szenario-basierten Lernens Qualifikationsziele einer kompetenzorientierten Lehre interessant, praxisnah und nachhaltig umzusetzen. Der Ansatz bietet Hilfestellungen gerade für große Gruppen und liefert praktische Werkzeuge für eine gelungene Unterrichtssituation mit überraschend guten Lern- und Prüfungsergebnissen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: