DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Schlüsselkompetenzen als Zukunftskompetenzen

Die Bedeutung der „21st Century Skills“ für die Studiengangsentwicklung

Schlüsselkompetenzen sind ein wichtiger Teil der Qualifikationsziele von Studiengängen. Bei der Studiengangsentwicklung können im Bereich der Schlüsselkompetenzen verschiedene Ableitungszusammenhänge genutzt werden: die Anforderungen des Studiums, die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft. Mit den „21st Century Skills“ wird im Artikel ein Ansatz aufgezeigt, wie diese Zukunftskompetenzen ausformuliert und operationalisiert werden können. Das im Beitrag vorgestellte KSAVE Modell der 21st Century Skills dient als idealer Ausgangspunkt für die Definition von Zukunftskompetenzen in Studiengangsentwicklungsvorhaben.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: