DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Absolventenstudien – warum und wofür? Teil 2

Hintergründe, Instrumente, Durchführung und Auswertung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Beitrages (K 1.2) die bildungspolitischen und -theoretischen Hintergründe von Absolventenstudien erörtert haben, beschreiben wir in diesem zweiten Teil zunächst anhand eines konkreten Beispiels die schrittweise Durchführung hochschulbezogener Absolventenstudien von der Idee bis zur Berichterstellung. In den abschließenden „Schlussfolgerungen für Lehre und Studium aus Absolventenstudien“ gehen wir auf die tatsächliche derzeitige Nutzung von Ergebnissen aus Absolventenstudien im Rahmen der Studienreform ein und befassen uns mit den Grenzen dieser Nutzung.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: