DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

"I'm not a pencil, I'm a lab."

Forschend schreiben lernen im Schreiblabor

Wie bringt man Studierenden die erkenntnisgenerierende Funktion des Schreibens nahe? Am Beispiel des „Schreiblabors“ zeigt der Beitrag, wie sich Schreib- und Forschungsprozesse sinnvoll miteinander verzahnen und didaktisch vermitteln lassen. Das Schreiblabor verknüpft seine Inhalte und Methoden mit der Bearbeitung von studentischen Projekten und rückt damit den forschenden Umgang mit offenen Problemstellungen in den Vordergrund. Mittels einer konsequenten Visualisierung seiner Inhalte schafft es eine jenseits von Fachsprachen angesiedelte kommunikative Grundlage und macht wissenschaftliche Erkenntnisprozesse durch gemeinsame Methodentrainings und regelmäßige Feedbacksitzungen als „soziale Praxis“ erfahr- und umsetzbar.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: