DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium im Spannungsfeld zwischen Praxisbezug und universitären Bildungsansprüchen

Da das Lehramtsstudium auf ein konkretes Berufsziel hin ausgerichtet ist, ist der Wunsch der Studierenden groß, durch das Studium möglichst gut auf die spätere Tätigkeit vorbereitet zu werden. Dieser Wunsch nach Praxisbezug und Berufsvorbereitung steht allerdings in einem Spannungsfeld zu dem Anspruch und Bildungsauftrag der Universitäten, fundierte theoretische Bildung und wissenschaftliche Methodik zu vermitteln. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Spannungsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und es wird aufgezeigt, wie Forschendes Lernen im Lehramtsstudium dazu beitragen kann, dieses Spannungsfeld produktiv mit den Studierenden zu bearbeiten und insbesondere bildungswissenschaftliche Inhalte fundiert und gleichzeitig anwendbar darzustellen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: