Absolventenstudien – warum und wofür? Teil 1
Bildungspolitische und -theoretische Hintergründe
In diesem ersten Teil des Beitrags über Absolventenstudien stellen wir zunächst dar, in welchen bildungs- und hochschulpolitischen Diskussionskontexten sich die Forschung über den beruflichen Verbleib von Hochschulabsolventen seit den 60er Jahren entwickelt hat. Anschließend werden die Ergebnisse einer vergleichenden Studie über Absolventenstudien an deutschen, europäischen und lateinamerikanischen Hochschulen wiedergegeben. Des Weiteren gehen wir auf den aktuellen Stellenwert von Absolventenstudien im Zusammenhang mit der Hochschul- und Studienreform ein und fragen nach den Auswirkungen derartiger Studien auf Lehre und Studium. In einem weiteren Kapitel wird dargestellt, welche Fragestellungen für Absolventenstudien relevant sind und welche Aussagen zu den drei Kernbereichen Hochschule, Arbeitsmarkt (für Hochschulabsolventen) und Beschäftigungssituation (von Hochschulabsolventen) zu erwarten sind.