DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Modellcurriculum in der medizinischen Ausbildung

Das Beispiel Charité

Durch die Novelle der Ärztlichen Approbationsordnung im Jahre 2003 hat die medizinische Ausbildung entscheidende Impulse erhalten. Insbesondere die dort enthaltene Modellklausel eröffnete die Möglichkeit, radikal neue Konzepte zu erproben und damit die Übertragbarkeit internationaler Entwicklungen auf die deutschen Bedingungen zu untersuchen. Dieser Beitrag widmet sich exemplarisch dem Modellstudiengang der Charité, der sich aus dem 1999 begonnenen Reformstudiengang weiterentwickelt hat. Die Darstellung fokussiert sich auf das zugrundeliegende theoretische Rahmenwerk, da sich die erste Studierenden-Kohorte erst im 5. Fachsemester befindet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: