Hilfe zur Selbsthilfe
EVA-Q² – Evaluationsprogramm zur Qualitätsverbesserung und Qualifizierung
Die Evaluation von Studiengängen, Fachbereichen und Hochschulen als Ganzes ist eine Aufgabe, der sich mittelfristig alle Beteiligten am Hochschulsystem widmen müssen, weil das öffentliche Interesse wächst, der Wettbewerb unter den Hochschulen zunimmt und die internationale Kooperationsfähigkeit sie erforderlich macht und weil die Hochschulgesetze sie vorschreiben. In diesem Beitrag werden die methodische Grundlage und das Vorgehen eines Evaluationsverfahrens dargestellt, das in Baden-Württemberg entwickelt wurde und sich in der Praxis bewährt hat. Das Evaluationsprogramm EVA-Q² ist prozessorientiert. Es richtet sich aus an den Geschäftsprozessen der Dienstleistungen einer Hochschule und am stringenten Managementprozess. Die Konsensfähigkeit zwischen den Beteiligten und die Transparenz des Vorgehens sind die besonderen Merkmale dieser Evaluationsmethode.