DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Perspektivwechsel durch (Selbst-)Reflexion

Supervision und Coaching im Kontext der Hochschullehre

Der Hochschulbereich unterliegt derzeit einem grundlegenden Wandel. Die damit verbundenen neuen Anforderungen an die Hochschullehrerrolle lassen auch den Reflexions- und Beratungsbedarf ansteigen. Gleichwohl sind die Nachfrage und das subjektive Bedürfnis nach Supervision verschwindend gering. Der Beitrag bietet eine Einführung in die professionellen Beratungsformen Supervision und Coaching im Kontext der Hochschuldidaktik. Der Fokus ist dabei auf die Hochschullehrerrolle gerichtet. Leser/innen erfahren, was Supervision und Coaching ist, welche Phasen es in dieser prozessorientierten Beratung gibt, welche Aspekte in der Kontraktphase zu beachten sind und wie sie einen geeigneten Coach oder Supervisor finden. Es wird der Frage nachgegangen, was Supervision und Coaching in Abgrenzung zu anderen Beratungs- und Fortbildungsformen bieten und wie sie Hochschullehrer/ innen insbesondere in der Lehrtätigkeit unterstützen können. Zudem werden die erforderlichen Kompetenzen der Anbieter beschrieben und darauf eingegangen, welche Vorraussetzungen Hochschullehrer/innen mitbringen sollten, um diese Beratungsformen erfolgreich zu nutzen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: