DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Lehrhospitation mit teilnehmender Beobachtung

Expertengestützte Beratung als Beitrag zur Kompetenzentwicklung

Fester Bestandteil vieler hochschuldidaktischer Qualifizierungsprogramme ist die Lehr-Hospitation bzw. Unterrichts-Konsultation. In situ wird dabei eine Lehrveranstaltung von Kollegen/innen und /oder Experten/innen beobachtet, aufgezeichnet und ausgewertet. Der nachfolgende Beitrag behandelt dieses Qualifizierungselement als Beitrag zur hochschuldidaktischen Kompetenzentwicklung und stellt es in einen theoretischen Referenzrahmen. Instrumente für Aufzeichnung und Auswertung werden darauf aufbauend vorgestellt. Abschließend erfolgt ein Resumée über Chancen und Nutzen dieser Form der Beratung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: