Die Lehrhospitation mit teilnehmender Beobachtung
Expertengestützte Beratung als Beitrag zur Kompetenzentwicklung
Fester Bestandteil vieler hochschuldidaktischer Qualifizierungsprogramme ist die Lehr-Hospitation bzw. Unterrichts-Konsultation. In situ wird dabei eine Lehrveranstaltung von Kollegen/innen und /oder Experten/innen beobachtet, aufgezeichnet und ausgewertet. Der nachfolgende Beitrag behandelt dieses Qualifizierungselement als Beitrag zur hochschuldidaktischen Kompetenzentwicklung und stellt es in einen theoretischen Referenzrahmen. Instrumente für Aufzeichnung und Auswertung werden darauf aufbauend vorgestellt. Abschließend erfolgt ein Resumée über Chancen und Nutzen dieser Form der Beratung. |