Academic Staff Development als Teil von Qualitätssicherung und -entwicklung im Kontext des Bologna-Prozesses
In diesem Beitrag setzt die Autorin ihre „National Reports“ im Rahmen des UNESCO-Projekts „European Network in Higher Education/ENSDHE“ (1985–1999) und Artikel im Neuen Handbuch Hochschullehre Kap. L 2.1 und L 2.2, sowie weitere Veröffentlichungen fort (Berendt 2002, 2006 und 2007, 2009). Zunächst werden nach einem kurzen Rückblick aktuelle Bezüge aufgezeigt und einige Fragestellungen formuliert. Nach skizzierten hochschulpolitischen Rahmenbedingungen wird an Beispielen ausgeführt, inwieweit hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung/ASD ein „wichtiger Hebel“ für den Shift from Teaching to Learning – ein Schlüsselbegriff im Bologna-Prozess – war und ist. Ein Überblick über hochschuldidaktische Einrichtungen wird ergänzt durch einen über hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildungsprogramme. Einige Schlussfolgerungen und Perspektiven schließen den Artikel ab. |