DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Notwendigkeit und Nutzen hochschuldidaktischer Begleitung von Lehrenden der Begleitseminare im Praxissemester der Lehramtsausbildung

Der Beitrag stellt das erprobte Konzept einer hochschuldidaktischen Unterstützung von Lehrenden in den bildungswissenschaftlichen Begleitseminaren des Praxissemesters einer nordrhein-westfälischen Universität vor. Um Lehrenden eine hochschuldidaktische Unterstützung zur Entwicklung dieser Begleitseminare zu bieten, ist ein entsprechendes Konzept erarbeitet worden, das sich seit Herbst 2014 in der Durchführung befindet. Der hohe Beratungsbedarf der Lehrenden zeigt die Notwendigkeit, entsprechende Formate weiterführend zu etablieren. Langfristig können hieran anknüpfend Konzepte entwickelt werden, die zur Verbesserung des universitären Lehrens und Lernens am Standort, besonders im Rahmen der Begleitseminare, beitragen. Die Vorstellung dieses Formates soll als Impuls dienen, entsprechende Angebote auch an anderen Hochschulen zu institutionalisieren.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: