DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kurzformate in der Hochschuldidaktik

Ein Ansatz zur Klassifizierung

In der hochschuldidaktischen Weiterbildung gibt es derzeit eine Vielzahl unterschiedlich ausgestalteter Formate. Hierbei bilden Kurzformate aus mehreren Beweggründen einen aktuellen Schwerpunkt, z.B. als Schnupperkurse oder um Personenkreise zu erreichen, die über das reguläre Programm weniger gut angesprochen werden. Sie weisen dabei eine große methodische Bandbreite auf und können den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen oft leichter gerecht werden als längere Formate. Der Beitrag stellt verschiedene Kurzformate und ein Schema zur Klassifizierung von Kurzformaten vor, mit dem ein Impuls zur Differenzierung hochschuldidaktischer Formate und zur Qualitätsentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung gegeben werden soll.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: