Eine E-Teaching-Weiterbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Ziele, Wege und Hindernisse in einer hochschuldidaktischen Weiterbildung zur Entwicklung von E-Lehrkompetenz
In diesem Beitrag werden Konzeption und wesentliche methodische Bausteine einer hochschuldidaktischen Weiterbildung im Bereich E-Teaching vorgestellt. Die eTEACHiNG-Weiterbildung zielt auf die Entwicklung von E-Lehrkompetenz in der Hochschule ab. Zentral ist für uns eine gegenstands- und adressatenadäquate Herangehensweise, in der sich der innovative Gegenstand (Lehren und Lernen mit digitalen, vernetzten Medien) mit einer reflexiven, auf die Weiterentwicklung des Lehrhandelns gerichteten Vorgehensweise verbindet. Dieses Vorgehen bildet für uns aber nicht nur den methodisch-didaktischen „roten Faden“ der Weiterbildung, sondern auch unseren Ansatz in der Entwicklung und Durchführung der Weiterbildung im Team. |