DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Hochschuldidaktische Schulung von mathematischen Übungsgruppenleitern

Ein neues Konzept für fächerspezifische Aus- und Weiterbildung in der Hochschuldidaktik

Lehrende an der Hochschule sind oftmals fachlich hervorragend, hochschuldidaktisch aber nur rudimentär ausgebildet. In mathematisch-naturwissenschaftlich ausgeprägten Studiengängen spielen zudem Übungsgruppen in der Lehre eine große Rolle, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften gehalten werden. Um diese Lehrenden sinnvoll einzusetzen, müssen sie hochschuldidaktisch geschult werden – aber wie? Das hier vorgestellte Konzept geht von der Erkenntnis aus, dass gerade in den Naturwissenschaften die Praxisrelevanz der üblichen allgemein-pädagogischen Veranstaltungen häufig sehr kritisch beurteilt wird, wodurch das Potenzial dieser Veranstaltungen verschenkt wird. Im Gegensatz dazu entwickelten die Autoren ein neues Schulungskonzept für mathematische Übungsgruppenleiter, welches auf die fachspezifische Lernkultur zugeschnitten ist und folgerichtig von einem Dozententeam, bestehend aus einem Hochschuldidaktiker und einem (hochschuldidaktisch ausgebildeten) Fachwissenschaftler, durchgeführt wird. Gerade im Hinblick auf die sinnvolle Verwendung der neuen Studiengebühren verspricht ein solcher Zugang nachhaltige Verbesserung der akademischen Lehre.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: