Erfahrungslernen mit dem Gruppen-Puzzle
Methodentraining in kooperativen Lernarrangements
In der hochschuldidaktischen Weiterbildung kommt dem Methoden-Training eine besondere Bedeutung zu. Eine größere Methodenvielfalt ist das, was Teilnehmer/-innen zur Steigerung von Lehr- und Lernerfolgen anstreben. Auch Anbieter und Dozenten/-innen hochschuldidaktischer Weiterbildung legen einen Schwerpunkt auf die methodische Seite des Lernens, weil auf diesem Weg das aktuelle Paradigma vom lernorientierten und aktivierenden Lehren realisiert werden kann. Der nachfolgende Beitrag gründet auf der Prämisse, dass angesichts dieser Erwartungen an Methoden für die Hochschullehre die methodische Kompetenzentwicklung im Rahmen von hochschuldidaktischer Weiterbildung theoretisch solide fundiert sein sollte. Es wird exemplarisch ein Weiterbildungsbaustein zum Methodenerwerb vorgestellt, der im Ansatz des kooperativen Lernens verankert ist. Zugleich löst die nachfolgend theoretisch begründete und praktisch beschriebene Arbeitseinheit den Anspruch vieler Teilnehmender ein, durch hochschuldidaktische Weiterbildung direkt ein- und umsetzbare Methoden zur Aktivierung der Studierenden zu erwerben. |