DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Vom Zertifikat zum Master

Das Hamburger Modell der hochschuldidaktischen Weiterbildung

Der Beitrag beschreibt die Entwicklung eines in Hamburg betriebenen hochschuldidaktischen Weiterbildungsstudiengangs mit Zertifikatsabschluss zu einem akkreditierten Studiengang mit Masterabschluss. Der Studiengang durchlief zwei Verfahren zur Entwicklung bzw. Sicherung der Qualität des Studienangebots. Von 2000 bis 2003 wurde der Studiengang als geförderter Modellversuch im Rahmen der Begleitforschung ausführlich evaluiert. Nach Ablauf des Modellversuchs wurde die Verstetigung des Studienangebots als Masterstudiengang beschlossen. Im Akkreditierungsverfahren zum Masterstudiengang von 2003 bis 2005 wurde eine weitere Bewertung der Qualität des Studiengangs durch eine externe Kommission durchgeführt, die sich eher auf die „Schnittstellen“ des Studiengangs nach außen konzentrierte. Die Veränderungsanforderungen aus der externen Qualitätsprüfung stehen zum Teil im Konflikt mit den in der Begleitforschung des Modellversuchs identifizierten Qualitätsmerkmalen. Die Problemfelder und Lösungsansätze, die bei der Betrachtung der internen und externen Qualitätsansprüchen identifiziert und entwickelt wurden, können als für weitere Studienreformprojekte exemplarisch verstanden werden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: