DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Einarbeitung neuberufener Professorinnen und Professoren: Das Bielefelder Modell

Ausgezeichnet mit dem Arbeitgeberpreis Bildung 2005

Alle 16 Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen finanzieren das Netzwerk hochschuldidaktische Weiterbildung hdw-nrw-fh, das hochschuldidaktische Workshops, Beratung und Coaching für Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter konzipiert, durchführt und evaluiert. Aufbauend auf diesem Angebot hat die Fachhochschule Bielefeld ein Einarbeitungskonzept für neuberufene Professorinnen und Professoren entwickelt, das mit einer hochschuldidaktischen Beratung gleich bei Dienstantritt beginnt. Nach einer Kompetenzanalyse wird ein individuelles Weiterbildungskonzept erarbeitet und so die angemessene Kombination aus Workshops und Beratung für jeden einzelnen Teilnehmer erarbeitet. Die Entscheidung für die Teilnahme am Einarbeitungskonzept wird erleichtert durch das Angebot der Lehrermäßigung von 4 SWS im ersten Jahr an der Hochschule. Nach dem ersten Jahr an der Fachhochschule erfolgt ein zweites Beratungsgespräch im Sinne moderner Personalentwicklung für die hochschuldidaktische Weiterbildung in Richtung lebenslanges Lernen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: