DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Neue Wege in der hochschuldidaktischen Weiterbildung

Das Konzept des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Niedersachsen

Der nachfolgende Artikel stellt das Konzept des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) vor. AdressatInnen des KHN sind Lehrende aller 27 niedersächsischen Hochschulen: von der großen Universität über Medizinische Hochschulen, Fachhochschulen, Kunsthochschulen bis zur kleinen privaten Fachhochschule. Das „Braunschweiger Modell“ bietet eine breit angelegte Qualifizierung für Lehrende, deren Kern das Programm „Weiterbildung in der Hochschullehre“ (WindH) bildet. Der Aufsatz erläutert Prinzipien und Leitgedanken hochschuldidaktischer Qualifizierung des KHN, das mit Vorläuferprojekten seit 1994 existiert und zu den etablierten Anbietern hochschuldidaktischer Weiterbildung in der Bundesrepublik gehört. Am Ende finden Sie eine Liste von Merkmalen „Woran erkenne ich eine gute hochschuldidaktische Qualifizierung“?

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: