DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Planung und Organisation von Bachelor- und Masterstudiengängen - Teil II

Curriculumentwicklung

In Fortsetzung des eher theoretisch gehaltenen Teils I (K 2.1) behandelt dieser Beitrag in vier Schritten die Praxis der Curriculumentwicklung. Erläutert werden die verschiedenen Modultypen, die Lehrveranstaltungstypen, die Problematik des Kerncurriculums, das Prüfungsverfahren u.a.m. Als Beispiel und roter Faden dient die Einführung eines Bachelorstudiengangs im Fach Germanistik. Literaturangaben finden sich im zeitgleich erscheinenden Beitrag K 2.4.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: