Kollegiale Lehrkulturentwicklung
Aktivierung kooperativer Entwicklungs- und Problemlösungskapazitäten
Die Weiterentwicklung von Lehr-Lernarrangements beschäftigt viele Hochschulen. Vielfältige Initiativen, Wettbewerbe, Projekte suchen nach sinnvollen Möglichkeiten einer zeitgemäßen Ausgestaltung von hochschulischer Lehre. Im Fokus unseres Beitrags steht die Frage, wie sich die Förderung und Unterstützung einer kollegialen Lehrkulturentwicklung hochschuldidaktisch fassen lässt. Lehrkulturentwicklung steht hier für die Weiterentwicklung von Lehr-Lernarrangements, für didaktische Innovationen und für flankierende und einwirkende organisationale Entwicklungsprozesse an Hochschulen. Dabei wird der Grad an Komplexität hochschuldidaktischer Fragestellungen beispielhaft veranschaulicht und die Förderung kollegialer Reflexivität als genuin hochschuldidaktische Aufgabe beschrieben. Der Beitrag skizziert das Projekt „Kollegiale Lehrkulturentwicklung an der KHSB“, das im Sommersemester 2013 an der Hochschule beschlossen und zurzeit umgesetzt wird, als ein konkretes Beispiel für Lehrkulturentwicklungshandeln. |