DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Berufsfeldorientierte Qualifizierung

Das Zusatzstudium „Professionalisierung in Organisations- und Personalentwicklung (POP)“

Die Entwicklung berufsrelevanter Kompetenzen bereits während des Studiums wird für den gelungenen Einstieg ins Erwerbsleben immer wichtiger. Bislang ist die Aneignung von sogenannten Schlüsselqualifikationen allerdings oft noch Sache des Einzelnen, da die meisten Diplom- oder Magisterstudiengänge nicht systematisch auf eine Berufstätigkeit vorbereiten. Mit dem Bologna-Prozess hat sich das Verhältnis von Berufsvorbereitung und wissenschaftlicher Ausbildung etwas geändert. In Bachelor- und Masterstudiengängen ist das Kennenlernen einer beruflichen Praxis, wie auch immer sie aussehen mag, ein zentraler Bestandteil des Studiums. In diesem Beitrag wird anhand eines Beispiels vorgestellt, wie die Anforderungen der Berufswelt im Rahmen eines studienbegleitenden, auf ein Berufsfeld ausgerichteten Curriculums aufgenommen und systematisch integriert wurden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: