DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Instrumente und Methoden zur Evaluation von hochschuldidaktischen Weiterbildungsmaßnahmen für Hochschullehrende

Praxisbeispiele aus einem vom Qualitätspakt Lehre geförderten Projekt

Der Beitrag gibt einen Überblick über die angewandten Instrumente und Methoden im Kontext der Evaluation ausgewählter Programme des vom BMBF geförderten Qualitätspakt-Lehre-Projekts teach4TU an der TU Braunschweig. Das im Jahr 2012 gestartete Projekt legt einen Schwerpunkt auf gestufte hochschuldidaktische Weiterbildungsmaßnahmen, die an Lehrende adressiert sind. Der Artikel stellt einzelne Untersuchungsdesigns vor, die im Rahmen spezifischer Maßnahmen zum Einsatz kamen und zeigt die Diskurse auf, in welche die Fragestellungen der Evaluation eingebettet sind.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: