DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätsentwicklung durch Kooperation

Die Entwicklung des Kerncurriculums Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg

Der folgende Beitrag stellt ein Projekt der Qualitätsentwicklung aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg vor. Entwickelt wurde ein „Kerncurriculum“ für das Grundstudium erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge (Diplom und Magister) sowie für das Fach Erziehungswissenschaft in den Lehramtsstudiengängen. Eine Besonderheit dieses Projekts besteht darin, dass es auf die langfristige Kooperation einer größeren Gruppe von Lehrenden des Fachbereichs setzt. Obwohl die akademischen Gremien beteiligt waren, wurde die eigentliche Entwicklungsarbeit nicht einem Ausschuß oder einer Kommission übertragen. Das Curriculum wurde vielmehr von denjenigen gestaltet, die es in die Praxis umsetzen werden. Die Autorin dieses Beitrags hat den Entwicklungsprozess in ihrer Rolle als Referentin für Qualitätsentwicklung unterstützt und begleitet. Sie beschreibt den Prozess der Entwicklung und Implementation des Curriculums, um zu zeigen, welche Chancen in kooperativen Projekten der Qualitätsentwicklung liegen und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sie Erfolg versprechend ablaufen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: