DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Möglichkeiten und Grenzen von Feedbackinstrumenten in Lehre und Studium

Das Seminarkonzept, das in diesem Beitrag vorgestellt wird, baut auf studentischen Rückmeldungen am Tag der Lehre an der Fakultät für Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum auf. Elementarer Bestandteil ist der Einsatz umfangreicher Feedbackinstrumente. Diese nehmen sowohl Lehrende als auch Studierende als Feedbackgebende und -nehmende in den Blick und führen einerseits zu einer kontinuierlichen und an studentischen Bedürfnissen ausgerichteten Weiterentwicklung des Seminarkonzepts und andererseits zur Reflexion der Kompetenzen der Lernenden. Hierzu wurden sowohl standardisierte als auch offene, einmalige sowie kontinuierliche und niederschwellige wie direkte Feedbackinstrumente entwickelt und erprobt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: