DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo)

Der vorliegende Beitrag stellt die Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo) vor, der an der Freien Universität Berlin als fachunspezifisches Lehrevaluationsinstrument für Vorlesungen und Seminare entwickelt wurde. Es ist beabsichtigt, den Bogen zur Identifikation des Qualifizierungsbedarfs von Erstlehrenden einzusetzen. Im Folgenden werden zunächst unterschiedliche Ansätze der Lehrevaluation diskutiert (1). Anschließend wird auf der Basis eines Modells der Unterrichtsqualität die theoretische Konstruktion des Fragebogens zur Erfassung der Lehrkompetenz dargestellt (2). Im dritten Schritt werden Design, Datenerhebung, -auswertung und die Ergebnisse dargestellt (3), um die Befunde abschließend vor dem Hintergrund des theoretischen Modells zu diskutieren (4).


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: