Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo)
Der vorliegende Beitrag stellt die Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo) vor, der an der Freien Universität Berlin als fachunspezifisches Lehrevaluationsinstrument für Vorlesungen und Seminare entwickelt wurde. Es ist beabsichtigt, den Bogen zur Identifikation des Qualifizierungsbedarfs von Erstlehrenden einzusetzen. Im Folgenden werden zunächst unterschiedliche Ansätze der Lehrevaluation diskutiert (1). Anschließend wird auf der Basis eines Modells der Unterrichtsqualität die theoretische Konstruktion des Fragebogens zur Erfassung der Lehrkompetenz dargestellt (2). Im dritten Schritt werden Design, Datenerhebung, -auswertung und die Ergebnisse dargestellt (3), um die Befunde abschließend vor dem Hintergrund des theoretischen Modells zu diskutieren (4). |