DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Classroom Assessment Techniques

Informell und individuell das eigene Lehrhandeln verbessern

CATs (Classroom Assessment Techniques) sind kleine, meist wenig aufwendige Evaluationsinstrumente, um individuell den eigenen Unterricht in Vorlesungen, Seminaren oder anderen Veranstaltungen an der Hochschule zu verbessern. Das Konzept ist Anfang der 1990er-Jahre in den USA entstanden und lässt sich gut auf das deutschsprachige System übertragen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Merkmale, Hintergründe und Vorteile von CATs. Im Hauptteil bietet er konkrete Hinweise, wie man als Dozent für die eigene Veranstaltung effektive CATs entwickeln kann und stellt viele konkrete Beispiele für CATs in unterschiedlichen Einsatzgebieten dar. Zudem werden weitere Fragen zum Umgang mit CATs behandelt und viele Tipps und Literaturhinweise gegeben, um den Leser in den Stand zu versetzen, CATs für den eigenen Unterricht zu nutzen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: