DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Perspektive der Lehrenden

Förderung von Handlungskompetenzen in der Hochschullehre

Im Rahmen des Bologna-Prozesses findet eine Umstrukturierung des europäischen Hochschulsystems statt, an der sich auch die deutschen Universitäten mit einer Umstellung auf eine berufsqualifizierende Lehre beteiligen. Bislang wurde dabei die Perspektive der Lehrenden wenig beachtet. In einer qualitativen Vor- und einer universitätsweiten quantitativen Hauptstudie sind wir der Frage nachgegangen, inwieweit die Veränderungen der Hochschulreformen bereits in den Einstellungen der Lehrenden zu finden sind und zwar insofern, ob Lehrende es als ihre Aufgabe betrachten, die Kompetenzen ihrer Studierenden zu fördern.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: